Wie werde ich als Unternehmer erfolgreich? Viele beschäftigt die Frage und die Wenigsten gehen den steinigen Weg bis zu Ende. Natürlich hängt Erfolg zuerst von der eigenen Einstellung ab und davon, ob Sie sich von gelegentlichen Niederlagen entmutigen lassen oder nicht. Daneben können Sie diese 4...
Wenn Ihr Unternehmen wachsen soll, brauchen Sie Geld. Die verschiedenen Angebote für die Finanzierung von Unternehmen sind jedoch schier unüberschaubar. Neben die klassischen Geldgeber treten immer neue innovative Fintech- und Crowd-Funding-Unternehmen. Sie erhalten in diesem Beitrag einen Kurzüberblick über die Standardprodukte zur Unternehmensfinanzierung, die in...
Jede dritte Investition oder Finanzierung wird nicht wie geplant umgesetzt - jedoch werden nur ca. 10 Prozent dabei konsequent abgebrochen. Plankorrekturen sind im Unternehmeralltag zwar normal, doch die KfW-Bankengruppe und die Universität Mannheim haben herausgefunden, welche Ursachen zu Änderungen bei Investitionsentscheidungen führen.
290.000 Unternehmer fällen eine...
Fast jeder Unternehmer hat und braucht ihn, einen Kontokorrentkredit. Dank ihm kann das Geschäftskonto einfach, schnell und bequem überzogen werden. Allerdings gehört er mit acht bis 18 Prozent Zinsen zu den teuersten Krediten. Mit diesen Tipps kann jeder Unternehmer sofort eine Menge Geld sparen.
Mit dem...
Nicht nur durch die demographische Entwicklung, sondern auch durch Unglücksfälle kann es zu einem Ausfall des Chefs im Unternehmen kommen. Hauptbetroffene sind dabei Einzelunternehmer, da diese anders als es bei Kapitalgesellschaften der Fall ist, meist keine klaren Notfall-Regelungen getroffen haben. Die strukturierte Vorsorge geht meist...
Oft haben es Unternehmer schwer bei Banken Geld für nötige Investitionen zu bekommen. Mit diesen Tipps erhöhen Sie Ihre Chancen genügend Geld für mehr Wachstum und Gewinn zu erhalten. Wichtig ist jedoch, dass Sie vorher genau überlegen, für welche Investition Sie das Geld benötigen.
Wie Sie...
Zeigen Sie Ihrer Bank kurz und knapp unternehmerischen Sachverstand und Weitsicht. Mit einfachen Schritten können Sie das selbst umsetzen.
Sie haben als Unternehmer ihren Businessplan jährlich (fort-) geschrieben, die Leistungen und Produkte kalkuliert und Absatzmengen bestimmt. So soll es sein. Wenn Sie sich als Unternehmer richtig...
Fehler 7 - Mit lieblosem Verkaufsprospekt einen Käufer finden wollen
Das Auge isst bekanntlich mit. So ist es nicht nur, wenn Sie einen Gebrauchtwagen kaufen wollen, sondern auch beim Kauf- und Verkauf eines Unternehmens. Der demographische Wandel erzeugt auch auf dem Markt der Unternehmensnachfolge einen Angebotsüberhang. Immer mehr Unternehmer wollen Ihr Unternehmen aus Altersgründen veräußern und...
Eine falsche Einschätzung des Unternehmenswertes kann sich negativ auf die Fortsetzung des Übernahmeprozesses auswirken; sowohl überhöhte als auch zu geringe Wertfeststellungen sind schädlich. Am Ende können Käufer oder Verkäufer sogar bares Geld verlieren. Der Käufer eines Unternehmens wird versuchen, sich an die alte Kaufmannsweisheit zu halten: „Der...
«Der Erfolgskurs muss bleiben. Das Wichtigste ist für mich, dass ich in fünf Jahren bei einer allfälligen Unternehmensbesichtigung allen Mitarbeitern in die Augen schauen kann.»
Unternehmer, Jahrgang 1945
Der Umgang mit den Mitarbeitern eines Unternehmens, gehört zu den wohl emotionalsten Aspekten einer Unternehmensübergabe. Viele Unternehmer verdanken ihr Lebenswerk...