die beratungsmanufaktur | 41 Tipps für Ergebniserlebnisse
15801
post-template-default,single,single-post,postid-15801,single-format-standard,qode-quick-links-1.0,ajax_fade,page_not_loaded,,qode_grid_1300,footer_responsive_adv,hide_top_bar_on_mobile_header,qode-theme-ver-11.2,qode-theme-bridge,wpb-js-composer js-comp-ver-5.2.1,vc_responsive

41 Tipps für Ergebniserlebnisse

41 Tipps für Ergebniserlebnisse

41 einfach erreichbare Orte, die für Ihre Kunden keine störende ​​Werbung sind. Finden Sie Inspiration für schnell umsetzbare Ideen zur Steigerung der Kundenbindung, die Ihre Konkurrenten möglicherweise übersehen haben. Als Unternehmer sollten Sie überlegen, wie Sie schon mit Ihrer Werbung helfen können, Probleme zu lösen und nicht dafür sorgen, dass am Ende der Frustrationspegel der Kunden steigt.

Hand auf´s Herz – wann haben Sie sich das letzte Mal gefragt, wo Sie die Kunden berühren?

Noch nie wurde mehr um die Gunst der Verbraucher geworben und das mit weiter steigender Tendenz. Viel zu oft sehen sich unsere Kunden einem Bombardement von Werbebotschaften gegenüber, die sich kaum fassen lassen. Unsere Kunden quittieren das mit Ignoranz. Dies hat weiter steigende Werbe-Etats zur Folge. Jeden Tag müssen wir die Kunden erinnern und unter anderem folgenden Fragen beantworten:

  • Warum wir?
  • Warum sollten die Kunden gerade mit uns Geschäfte machen?
  • Warum sollten die Kunden ihr Geld bei uns ausgeben?
  • Warum im Geschäft kaufen und nicht im Internet?
  • Warum den Handwerker nicht bei blauarbeit . de buchen?

 Aufruf zur Mithilfe – Mit Berührungen den Kunden zum Fan machen

Sicherlich kennen Sie bereits viele Möglichkeiten, die Frage „Warum wir“ zu beantworten. Was oft unter dem inflationär verwendeten Begriff Kundenbindung abgetan wird, ist bei genauerem Hinsehen viel mehr. Es geht um die Dichte und die Qualität der Berührungspunkte zwischen Unternehmer und Kunden. Es geht um unerwartete (positive) Erfahrungen, die Ihnen helfen können den Kunden zu finden, zu binden, zu begeistern und zum Fan werden zu lassen.

Ihre Orte für Ergebniserlebnisse

  1. Ihre Visitenkarte,

  2. Website Ihres Unternehmens,

  3. Anrufbeantworter im Unternehmen,

  4. Wie Sie Nachrichten bei Ihren Kunden hinterlassen,

  5. Wie Sie sich am Telefon melden,

  6. Ihre E-Mails (z. B. Signatur, Betreff),

  7. Ihr unternehmerischer Auftritt in meist privat genutzten sozialen Netzwerken,

  8. Ihr privater Auftritt in meist privat genutzten sozialen Netzwerken,

  9. Ihre Profil-Seite bei Xing oder Linkedin,

  10. Alle Nachrichten von Ihren Mobil-Geräten, denn niemand interessiert sich dafür, dass Sie von Ihrem i-Phone oder Samsung Mobile schreiben,

  11. Youtube-Kanal-Seite und Ihre Youtube-Videos,

  12. Sie selbst als Unternehmer,

  13. Ihre Produkte und Dienstleistungen,

  14. Die Verpackung Ihrer Produkte und Dienstleistungen,

  15. Montage-Anleitungen oder Ablaufpläne, wenn Sie ein Handwerker oder Dienstleister sind,

  16. Ihre Verträge,

  17. Ihre Rechnungen,

  18. Ihre Preise,

  19. Alle Ihre Mitarbeiter die mit Kunden in Kontakt kommen,

  20. Ihr Briefkopf und Ihre Stempel,

  21. Natürlich auch alle Ihre Werbe-Artikel,

  22. Ihr Firmenname,

  23. Welche Kunden Sie ansprechen wollen und wie Sie diese segmentieren,

  24. Haben Sie bereits ein Stammkunden-Programm oder Treue-Aktionen,

  25. Nutzen Sie die automatische Antwort bei urlaubsbedingter Abwesenheit,

  26. Ihre eigenen Aktivitäten in beruflichen oder privaten Netzwerken,

  27. Ihr eigenes E-Book,

  28. Ihre Auftritte bei öffentlichen Vorträgen oder Veranstaltungen,

  29. Ihre Geschenk-Ideen zu besonderen Anlässen,

  30. Ihre Veröffentlichungen in Zeitungen, Zeitschriften, Magazinen oder Ihrem Blog,

  31. Bestätigungen von Terminvereinbarungen – Schicken Sie doch Ihren neuesten Artikel mit,

  32. Empfehlungen und Qualitätssiegel,

  33. Einheitliche Arbeitskleidung Ihrer Mitarbeiter,

  34. Ihre Fahrzeuge im Unternehmen,

  35. Interviews und Presseinformationen,

  36. Kataloge,

  37. Einkaufstaschen,

  38. Ihre Inneneinrichtung im Unternehmen oder Ihr Schaufenster,

  39. Ihr Gesprächsauftakt mit Neu-Kunden,

  40. Ihre Kalt-Akquise-Strategie,

  41. Ihre Präsentationen bei Vorträgen.

All das sind Berührungspunkte zu unseren Kunden und es gibt sicher Hunderte mehr. Manche dieser Punkte sind offensichtlich und simpel, doch auch diese werden von vielen Unternehmern missachtet oder gar nicht erst genutzt. Sofern Sie feststellen, dass auch Ihre Konkurrenz diese Berührungspunkte bereits effektiv nutzt, dann ist es an der Zeit sich Gedanken zu machen, wie Sie für Ihr Unternehmen neue Berührungspunkte schaffen können. Helfen Sie mit, die Liste von Berührungspunkten zu vervollständigen – Kommentare willkommen. In allen Berührungen muss Ihr Markenversprechen stecken! Können Sie dies dann auch noch halten, dann weiß der Kunde, warum er bei Ihnen kauft. Kunden verhelfen Ihnen als Existenzgründer oder Unternehmer so nicht nur zu stabilen Einnahmen und Gewinnen, diese Fan-Kunden sind auch Multiplikatoren. Sie erzählen anderen von Ihrer positiven Erfahrung.

Haben Sie Fragen zur qualitativen Verbesserung Ihrer Kundenkontaktpunkte, oder zur besseren Positionierung Ihrer Produkte, Dienstleistungen oder Ihres Unternehmens, dann zögern Sie nicht und nutzen die Möglichkeit eines unverbindlichen und kostenfreien Telefonates. Erfahren Sie, wie wir schon anderen Unternehmern mit einer klaren Positionierung innerhalb von 9 Monaten zu 20 Prozent mehr Umsatz und zu 50 Prozent Gewinn verholfen haben.

 

Wenn Ihnen dieser Beitrag gefallen hat, teilen Sie ihn doch einfach mit Ihren Kollegen oder Geschäftspartnern. Ich freue mich über Ihre Meinung und Kommentare. 

Autor: Marek Schwiesau

E-Mail: info@dieberatungsmanufaktur.de

No Comments

Post A Comment

*